Zwei Lieder zum Jahresbeginn, in denen Luft, Himmel und Weite eine Rolle spielen
Schlagwort: Gartengedanken
Angst, Mut, Schwung – Worauf es beim Optimieren ankommt
Schneller, höher, weiter. Kann man schon wollen. Nur warum?
Angst, Mut, Schwung: Mattis Laustroer erlebt sie alle bei The Voice of Germany
Review zu einer Doku über Angst, Mut und Schwung.
Angst, Mut, Schwung: Der Tag nach dem Wahlsonntag
Bayern hat gewählt und alles ist im Umbruch. Die Angst wittert Morgenluft und hebt zu einer Rede an, mit Gravitas und Grabesstimme: „Das Leben ist hart, es zeichnet und verbittert Dich, Du stirbst oftmals, bevor Du erschöpft und ausgelaugt ein letztes Mal stirbst, Hass regiert die Welt, und für Großzügigkeit, Freude und Leichtigkeit ist kein…
Weniger Stress mit Kindern, Teil II
Kinder neigen dazu zum Mittelpunkt von allem zu werden. Weil sie süß sind, weil sie gemütlich und unterhaltsam sind, und wenn sie das nicht sind, dann weil sie mit vollem Repertoire Aufmerksamkeit einfordern. EINFORDERN! EIN-FOOOOR-DEEEERN! Wie so ein Job. Wie so ein Hausbau. Wie so ein nervender Mensch. Nur ein bisschen heftiger, weil den Job…
Angst, Mut, Schwung – Wie Deine Kinder lernen Ordnung zu halten, ohne dass Du dafür zum Drachen mutieren musst.
Du hast eine Stunde Ruhe (weil die Kinder vor sich hinspielen), anschließend hast Du aber auch ein zerstörtes Kinderzimmer (weil sie darin vor sich hingespielt und nichts aufgeräumt haben) und zerstörte Kinder (weil sie vom Spielen so zerstört sind, und NIEMALS auch noch AUFRÄUMEN können. Wie absurd von Eltern, sich das auch nur vorzustellen!). In…
Angst, Mut, Schwung – Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Familie und Beruf ganz ohne Stress – wie Angst, Mut und Schwung Dich dabei unterstützen.
So werde ich Angst los
Was ich mache, wenn ich’s mit Angst zu tun bekomme? Ich wecke Mut, und wenn die beiden miteinander fertig sind, kommt Schwung.
Günstig gärtnern, nicht billig
Ein Garten bringt viele Investitionen mit sich. Um so wichtiger ist es, dass Du den Unterschied zwischen günstig und billig kennst.
Vom Umgang mit Obdachsuchenden + „shelter from the storm“
Wenn ich im Folgenden vom Obdachlosen spreche, meine ich nicht nur den tatsächlichen Obdachlosen, sondern auch all jene, die aus irgendeinem Grund nicht Deinem eigenen Lebensideal entsprechen. Es geht um Menschen, die Du aus welchen Gründen auch immer, in einer ersten Reaktion eher ablehnen würdest als sie zu Dir nach Hause einzuladen. Wie es wohl…