Hintergrund zur Firma Gartenfrosch – Premium Hochbeete aus beständigem Lärchenholz

Hätte ich mir denken können! Wenn ich darüber nachgedacht hätte. In meiner gärtnerischen Unbedarftheit habe ich mir die absolut schlechteste Jahreszeit ausgesucht, um erfahrene Profis an meine Seite zu holen. Denn im Frühjahr steckt jeder vernünftige Gärtner knöchel- und ellenbogentief in der Erde, und macht genau die Sachen, die er mir gemütlich im Winter hätte erklären können. Aber doch nicht jetzt!
werkstatt-hund-liegt-am-holz

Ir-gend-wie hat es doch geklappt, dass ich zwei Gartenexperten in den facebook-Chat und ans Telefon bekommen habe, was massiv zu meinem Wochenglück beitgetragen hat. Habt Ihr grad‘ Zeit? Dann stelle ich Euch den ersten Experten und Kooperationspartner vor:

Gernot Kosok-Pokorny ist Gründer der Gartenfrosch GmbH und ein Freund „gebrauchter Tiere“. Der gebürtige Wiener mit passendem Schmäh und Akzent findet, dass Vieles im Garten als Wissenschaft verkauft wird, weil das der Ratgeberliteraturbranche nutzt. Löwenzahn würde er nie ausstechen, den Giersch aber schon. Das ist genau die Einstellung, die ich gesucht habe!

daniela-gernot-ffb
Gernot und Daniela

Gernot ist “eigentlich aus der IT.” Er hatte am Baustoff Holz so großes Interesse, dass er umgesattelt hat. Der Autodidakt erzählt unterhaltsam von den Hochbeeten, Gartenhausaufsätzen und Kompostern, die in der Gartenfrosch GmbH gefertigt und versandbereit gestapelt werden. Bei der Gründung vor acht Jahren noch auf 140 Quadratmetern, 2016 auf 800. „Jetzt gehen wir vertikal“, blickt der Geschäftsmann an Fünf-Meter-Regalen hoch. “So weit die Unfallverhütungsnorm es zulässt, haben wir die natürlich selbst gebaut“. Und auch den Gapelstaplerfuhrpark erweitert.

basilikum-erntereif-G1
Erntereifer Basilikum im Hochbeet mit Aufsatz.

Das Team der Gartenfrosch GmbH besteht aus fünf Festangestellten und fünf 450-Euro-Kräften. Wie Trabanten ihren Fixstern umkreisen, sind im Gravitationsfeld der Firma noch freie Mitarbeiter je nach saisonalem Bedarf auf näherer oder fernerer Umlaufbahn.

So weit, so normal, könnte man meinen. Würde es da nicht im Hintergrund bellen. Denn bei der “familiär geführten” Gartenfrosch GmbH haben auch Tiere ein Zuhause gefunden: „Der Schlawuzi“ ist eine fünfjährige Mischlingshündin. Gerade hat sie darauf hingewiesen, dass es jetzt Mittag wäre. Und Essenszeit! Gesellschaft leisten der braun-weißen Hundedame zwei Mini-Schweine. Ihr habt richtig gelesen, Mini-Schweine. Sie heißen „Rosalie“ und „Psycho-Eddi“.

2013.10.26_11.27.08_DSC_9258
Die Kantine für besondere MitarbeiterInnen.

 

Was an Eddie psycho ist? Gemach! Diese Geschichte erzähle ich später, versprochen. Vielleicht während der Vorbereitung für das Hochbeet, das sich schon in drei Wochen zu mir auf den Weg machen wird, spätestens aber in vier Wochen beim Bepflanzen.

So, Schlawuzi, Mahlzeit!

Viele Grüße

Maria

 

Gartenfrosch
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit der Gartenfrosch GmbH entstanden.

Kommentar verfassen