Kreide, mit der wir Ferien und Feste gestalten

Die Pfinstferien stehen ins Haus und der Mai und Juni (in Bayern) überraschen uns ständig mit neuen Feiertagen und Brückentagen. Es gibt so viel mehr freie Zeit und Wärme und Sonne, dass wir ständig im Garten sind, auf der Straße (im Dorf gehört die Straße nicht nur den Autos, Traktoren und Quads, sondern auch den Kindern, der Nachbarschaft, die sich trifft.)

Ich habe Kreiden und Zubehör besorgt, mit denen wir die Ferien und kommende Feste aufpeppen werden. Vielleicht ist etwas dabei, das Du als Anregung mitnehmen kannst? Für die Kinder, in die Du Dich investierst und für alle, die so Lust haben auf farbenfrohe Begegnungen.

Am Onlinebestellen mag ich, dass ich’s auch Menschen schicken kannst, die gerade weit von mir entfernt sind. Und in den Geschäften sind Kreiden und ihr Zubehör aktuell ständig ausverkauft, weil es wohl Vielen so geht wie uns, Kreide als Sehnsucht.

Ich aktualisiere diesen Beitrag immer mal wieder um Bilder, deshalb ist er zugleich ewig und in Bewegung. Wie alles, wie Du.

1. Straßenmalkreiden


Wenn wir Feste feiern, malen wir einzelne Kopfsteinpflastersteine im Hof bunt an, ansonsten Hüpfspiele, Kolibris, Gespenster, Monster und Blumen, Blumen, Blumen. Sowie Blumen.

Sehr viele Kreiden
in tragbaren Eimern: HIER (20er im Doppelpack), HIER (20er im Fünferpack)
(Glitzer)Kreiden mit unter anderem Schwarz für mehr Kontrast: HIER

2. Mit Kreiden drinnen malen


Kreiden spielen bei uns auch innerhalb der vier Wände eine große Rolle. Ein Türblatt in der Küche ist mit Tafelfarbe bemalt. Dort habe ich während der Schule dahoam das Datum notiert, das auf die Arbeitsblätter gehörte. Und auch anderes, das den Tag strukturiert hat, zum Beispiel, was es zu Mittag oder zum Abendessen geben würde. Inklusive der Nachspeisen.

Wem das Bemalen einer Tür ein zu heftiger Eingriff ist – weil er bald umzieht oder zur Miete wohnt -, der kann auch eine schlichte Holzplatte mit Tafelfarbe streichen und an einer Wand befestigen. Oder noch schonender: Folie aufkleben, die sich ohne Rückstände ablösen lässt. Und dann gibt es noch Tafeln in Schulgrün für die Wand oder zum Aufstellen. Wir haben und verwenden sie alle.
Die Schultafel steht zur Zeit nicht so hoch im Kurs – ich behalte sie dennoch, weil kleine Kinder kommen ja immer wieder und die brauchen das dann.

Schwarze Tafelfarbe: HIER
Grüne, magnetische Schultafel: HIER
Schultafel zum Aufstellen (gefällt vor allem Vorschulkindern so ab 4 bis 5 Jahren): HIER Wir haben unsere als einwandfreien Sperrmüll am Straßenrand gefunden – und es gibt sie auch häufig auf Flohmärkten.
Sehr kleine Tafel: HIER
Peppige Kreidestifte, mit denen man sehr präzise arbeiten kann, einfach so oder im Schulunterricht: HIER

3. Sprühen mit Kreide

Kreide, die man sprühen kann, ist für ältere Kinder interessant und zum Beispiel für Feste, bei denen ihr eine einigermaßen dauerhafte, wetterfeste Markierung braucht, die nach ein paar Tagen doch wieder verblasst. Zum Beispiel als Dekoration auf dem Boden vor dem Standesamt oder für Hinweispfeile beim Feuerwehrfest, die zum Kinderprogramm führen.

Oder Ihr holt Euch Schablonen und Banksy ins Haus, ans Haus, falls Euch danach ist.


Abwaschbare Sprühfarbe in Grün, Lila, Blau, Gelb, Pink und Feuerwehrrot: HIER

Sprühfarbe in Weiß: HIER

Schablone mit Banksy-Motiv: Ballonmädchen, Blumenwerfer (XL, XXL, small)

4 Mandala-Schablonen: HIER

Lateinische Buchstaben und arabische Ziffern: HIER

Viele Grüße aus dem Garten,

Maria

Kommentar verfassen