Pflanzenschnitt im Februar mit Ambos- und Bypass-Gartenscheren in der passenden Größe

So sehr ich auch die die Hülle und Fülle meines Gartens liebe: Diese trockenen und bewölkten Tage im Februar sind für den großen Rückschnitt gemacht, weil dieser den Pflanzen Kraft gibt und Platz für das Leben schafft, das noch verborgen darauf wartet zu blühen und zu wachsen. Bis ich über alle Pflanzen hier Bescheid wusste, ging ich noch zögerlich vor, mitterlweile schneide ich rigoros.

Die Auswahl an Gartenscheren ist ja enorm: Es gibt sie in unterschiedlichen Größen oder größenverstellbar, ergonomisch angepasst an Links- und Rechtshänder, von der Markenvielfalt ganz zu schweigen. Meine erste Ausrüstung von Gardena hat sich vier Jahre lang sehr gut bewährt, die jetzige ist von Fiskars und kenne ich aus einem befreundeten Garten. Ich finde die Qualität beider Marken hervorragend, da kannst Du nur einen Treffer landen. Möglicherweise bevorzuge ich aber Fiskars, weil das leuchtende Orange aus dem Grün des Gartens hervor leuchtet, auch und gerade, wenn ich sie verlegt habe. Was natürlich nie vorkommt. Mittlerweile wandert mit mir ein Eimer als Aufbewahrungsort mit.

Wichtiger als die Marke ist erstmal der Streck der Scheren, ganz grundsätzlich brauchst Du zwei Scheren:

Die Bypass-Schere: Beim Schneiden von frischem Holz ist es wichtig, dass Du die Pflanze nicht unkontrolliert verletzt. Mit der zweischneidigen Bypass-Schere kannst Du alle Schnitte nah am Stamm und schonend ausführen.

Die Amboss-Schere: … ist für trockenes Totholz geeignet, weil sie die Kraft Deiner Hand maximal überträgt. Knack.

Und: Die Pflege ist mindestens genauso wichtig wie die Schere selbst: Zwischendurch nach Gebrauch reinige ich sie grob und desinfiziere. Mindestens einmal pro Jahr, zum Beispiel im Herbst, nehme ich sie auseinander für Reinigung, Schleifen(lassen), Desinfizieren und lagere sie trocken und entspannt, also nicht geschlossen – so schonst Du die Spannfeder..

Am allerwichtigsten ist mir die Sicherheit, nicht nur meine: Die Kinder, die auch schnitzen seit sie drei Jahre alt sind, dürfen mit mir zusammen den Garten kleinschneiden, bis sie nicht mehr wollen und das kann sehr lang dauern. Ich lasse sie in Ruhe gewähren, weil sie dann wie satt sind und weil sie in diesem Üben Geschicklichkeit und Zufriedenheit finden. I‘m all in! Und die Finger bleiben dran. Die Arbeit im Garten wird dadurch kein bisschen schneller, effizienter oder so, aber sie ist gemeinsam, schön und entspannt. Und genau deshalb sind wir in unserem Garten.

Fiskars Amboss-Schere, für kleine und mittelgroße Hände: HIER

Fiskars Amboss-Schere, für große Hände: HIER

Fiskars Bypass-Schere, für kleine und mittelgroße Hände: HIER

Fiskars Bypass-Schere, für große Hände: HIER

Gardena Amboss-Schere: HIER

Gardena Bypass-Schere, größenverstellbar: HIER

Genießt Ihr das Freischneiden im Februar auch so sehr? Was kürzt Ihr ein? Und was arrangiert Ihr gern zusammen? Hier kommen die Weidenkätzchen ins Haus.

Viele Grüße aus dem Garten,

Maria

Kommentar verfassen