Auf den Spuren des Böhmischen Samurai – Rückblick auf die KulTour mit Bernhard Setzwein + Verlosung

Der Roman “Der böhmische Samurai” von Bernhard Setzwein erzählt die Geschichte der Familie Coudenhove-Kalergi – eine ausnehmend faszinierenden Familie mit besonderen Lebensläuften: Aus ihr entstammt beispielsweise Richard Coudenhove-Kalergi (*1894, 1972) , der Gründer der Paneuropa-Union. Diese in den 1930er Jahren erdachte Friedensbewegung ist bis heute aktiv für Weltoffenheit und Dialog zwischen den Völkern Europas.

So wie Richard sprach auch sein Vater Heinrich (*1859, 1906)  mehrere Sprachen fließend (wieviele genau, wurde zum Mythos) und verfasste ein Standardwerk über “Das Wesen des Antisemitismus” (antiquarisch als gebundenes Buch erhältlich und HIER zum Download als pdf). Seine Tätigkeit als Diplomat in Japan beendete er, um in Ronsperg – heute Poběžovice – das Familienerbe zu verwalten.

Seine Frau Mitsuko (*1874, †1941), Mutter von Richard und sechs weiteren Kindern, war die erste Japanerin in Europa. Sie kehrte ihrer Heimatstadt Tokio nur ungern den Rücken, blieb dem neuen Kontinent, auf den die Heirat sie verschlagen hatte und der in den Wirren von zwei Weltkriegen zertrümmert wurde, zeitlebens fremd.

Diese außergewöhnliche und facettenreiche Familie lebte auf einem Schloss in einem winzigen böhmischen Ort an der Grenze zu Deutschland, zwischen zwei Weltkriegen, zwischen allen nationalen Stühlen. Jedes Familienmitglied fand ganz unterschiedliche Wege durch diese Wirren, jeder dieser Wege ist es wert nacherzählt zu werden – und ich bin begeistert, wie exzellent dies dem Autor Bernhard Setzwein gelungen ist:

In seinem 2017 erschienenen Roman “Der böhmische Samurai” erweckt er so unterhaltsam und fundiert, anschaulich und lebendig die Geschichte der Familie Coudenhove-Kalergi zum Leben, dass mich noch während der Leselust die Reiselust packte. Da die Handlungsorte des Romans nicht weit von mir entfernt sind und ich mir dachte, dass es auch anderen so gehen wird wie mir, plante ich nicht nur einen privaten Ausflug, sondern gleich eine “KulTour auf den Spuren des böhmischen Samurai” und freute mich sehr, als der Autor selbst zustimmte diese begleiten zu wollen, um nicht nur zu lesen, sondern auch Einblicke in die Entstehung des Romans zu geben und Fragen zu beantworten. Die erste Fahrt hat bereits stattgefunden und war (bis auf die Hitze) ein purer Genuss.

Hier teile ich ein paar Aufnahmen dieser besonderen Fahrt mit Euch.18-06-10_Ronsperg_Blick auf den Ort

Bernhard Setzwein in Stockau18-06-10_Ronsperg_Stockau Friedhof(03)

18-06-10_Ronsperg_Schloss18-06-10_Ronsperg_Schloss(02)

18-06-10_Ronsperg_Jüdischer Friedhof

Da die Nachfrage nach dieser KulTour so groß ist, biete ich sie gemeinsam mit Herrn Setzwein nochmals am Sonntag, den 1. Juli 2018, an. Die Zustiegsmöglichkeiten sind in Amberg, Hirschau, Weiden, Wernberg, Schwandorf oder Cham. Details erfahrt Ihr wie immer direkt bei mir, alle Angemeldete bekommen dann Ihre Reisebestätigung per Post. Und wer von weiter her anreist, ob mit dem Auto, Zug oder PKW, bekommt bei mir natürlich auch Tips für gute Übernachtungsmöglichkeiten und weitere Ausflugsziele in unserer so schönen und so friedlichen und so kostbaren bayerisch-böhmischen Region voller kultureller Schätze (teils noch ungehoben, und deshalb umso interessanter…)

 

Der Böhmische Samurai

Roman von Bernhard Setzwein

Preis: 22,90 Euro, 448 Seiten gebunden mit Schutzumschlag

ISBN 978-3-7286-1

Der Versand nach Deutschland und Österreich ist kostenlos.

Dieses Buch ist gehaltvoll, unterhaltsam, anschaulich, lebendig, fundiert, in einem Wort zusammengefasst: lesenswert.

 

VERLOSUNG

Und nun habe ich noch eine schöne Gewinn-Möglichkeit für Euch: In Kooperation mit dem Haymon-Verlag verlose ich ein Exemplar des Romans.

1. Hinterlasst einen Kommentar unter diesem Post.
2. Wer bei Facebook den Link zur Verlosung teilt, hat eine doppelte Gewinnchance.
3. Wer auf Facebook “Bohème-KulTouren” folgt, hat eine zusätzliche Gewinnchance. Bitte erwähnt das im Kommentar.
 
Mitmachen kann jeder – mit oder ohne Blog.
 
Bitte schickt mir keine Mails oder Direktnachrichten, die Teilnahme erfolgt ausschließlich per Kommentar. Das Gewinnspiel gilt für Leser aus Deutschland und Österreich. Die Teilnahme unter 18 Jahren ist nur mit Erlaubnis der Erziehungsberechtigten möglich, der Rechtsweg ist ausgeschlossen und eine Barauszahlung des Gewinns nicht möglich.
 
WICHTIG: Bitte beachtet, dass ich keine GewinnerInnen anschreibe – ich veröffentliche sie hier auf dem Blog. Sollten sich die GewinnerInnen der Verlosung innerhalb von zwei Wochen nicht gemeldet haben, werde ich den Gewinn erneut verlosen.
 
Das Gewinnspiel startet sofort und endet am Sonntag, den 1. Juli 2018, um 22 Uhr.
Viele Grüße aus dem Garten,
Maria

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. LvS sagt:

    Was für ein umfassender Genuss, dieser Tag und diese Reise. Viele Augenblicke, die das Goethesche “Verweile doch, Du bist so schön” verdient hätten. Danke für die Review und die Fotos.

Kommentar verfassen