Einladung: KulTour nach Waldsassen

Bei der Planung der neuesten KulTour ging ich vor wie ein Alchemist am Hofe Rudolfs II.., denn ich wollte etwas Goldenes für die Adventszeit erschaffen, ein Highlight in der dunklen Zeit des Jahres.

Ich griff zu allen Zutaten, nur nicht zu Gold: Entschied mich für Glas und Lebkuchen, Schiefer und Pergament, Knochen und Edelsteine, Weihrauch und launische Forellen. Unterschiedliche Zutaten mit der Gemeinsamkeit von höchster Qualität und sorgsam aufeinander abgestimmt zu sein, und hier ist das Waldsassener Gold:

Glas-, Weihrauch-, Schiefer- und Lebkuchen-KulTour nach Waldsassen

am Freitag, den 1. Dezember 2017

– Führung durch die Glasmanufaktur Lamberts: Die seit 111 Jahren betriebene Glasmanufaktur stellt mundgeblasenes Glas in höchster Qualität her. Im Rahmen einer exklusiven Insider-Führung lernen wir live die Produktion von mundgeblasenem Flachglas kennen – ein im Mittelalter entdecktes Wissen, das in Deutschland nur noch in Waldsassen bei Lamberts praktiziert und weiterentwickelt wird und dem ich die Daumen drücke, zum “immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe” ernannt zu werden.

– „Naturschiefer trifft Lambertsglas – drinnen und draußen“: Wir besuchen die Stadelgalerie und den dazugehörigen Garten der in Waldsassen und Regensburg tätigen Künstlerin Christine Böhm, die mit Schiefer und Glas arbeitet (links im Bild ihr Werkzeug).

– Mittagessen im Klosterstüberl des Gästehauses St. Joseph mit Vorspeise, Hauptspeise und großem Getränk inklusive.

– Führung durch die vollständig sanierte barocke Stiftsbasilika und deren Gruft mit reich verzierten Gebeinen sowie durch die Bibliothek voller handgemalter Unikate aus Pergament und Leder und wertvoller Schnitzarbeiten.

– Besichtigung der in sechster Generation geführten Lebkuchenmanufaktur Rosner, wo wir das traditionelle Lebkuchenhandwerk ansehen und probieren. Wer auf den Geschmack kommt (ich bin diesen Lebkuchen verfallen), kann sich gleich vor Ort einen Weihnachtsvorrat zulegen oder sich aufs Probieren konzentrieren und später online bestellen (ich mache beides…)

Zustieg um 6.30 Uhr in Amberg/Feuerwache, 6.45 Uhr in Hirschau/ehem. Post, 7.15 Uhr in Weiden/Neues Rathaus.

Heimfahrt gegen 16.30 Uhr mit Ankunft in Weiden gegen 17 Uhr, Hirschau gegen 17.30 Uhr, Amberg gegen 17.45 Uhr

Preis: 83 Euro pro Person.

Anmeldung für die letzten verfügbaren Plätze, Details und Geschenkgutscheine wie immer direkt bei mir.

Viele Grüße aus dem Garten

Maria

P.S.: Ausgebucht!

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Viel Spaß!

Kommentar verfassen