Ein Tag wie im Barock – KulTour nach Waldsassen

Zeitreisen sind gar nicht so utopisch, das kann ich Euch so sagen, weil ich gerade eine organisiert habe. Am Sonntag, den 15. Oktober, erleben wir den Glanz des Barocks, live, in Farbe und Ton in Waldsassen.
(Natürlich lassen wir alle unangenehme Aspekte außen vor, die Pest kommt nicht mit, keiner wird verhungern und wir zetteln keinen Glaubenskrieg an.)
Waldsassen_Klosterbibliothek_Touristinfo
Wir essen sehr gut, erleben makabere Gerippe und prachtvolle Bibliotheksräume, erkunden den Klostergarten der Stiftsbasilika, genießen in ihr Orgel- und Bläsermusik und lassen uns in einer Manufaktur mit erstklassigem Ruf die ersten Lebkuchen des Jahres schmecken.
Hier ist der Ablauf im Detail:
Festgottesdienst: Feierlicher Festgottesdienst anlässlich der vollständigen Sanierung der prachtvollen Stiftsbasilika, mit Orgelspiel und Basilikachor.
Klostergarten: Einblick in gelebtes heilkundliches Wissen der Hildegard von Bingen, des Pfarrers Sebastian Kneipp und Traditioneller Chinesischer Medizin. (Selbst wenn es zuvor schon einen Frost geben sollte, kann der der Anlage der Gärten, dem Wissen und dem Humor der Gärtnerinnen nichts anhaben.)
Basilika/Gruft/Bibliothek: Im Rahmen einer Führung sehen wir uns den Innenraum der Basilika, ihre makaber-prächtige Gruft mit ihren reich verzierten menschlichen Gebeinen und die umfangreiche Stiftsbibliothek mit ihren handgemalten und -geschriebenen Unikaten an. Mehr Barock geht nicht!
– Einkehr im Klosterstüberl des Gästehauses Sankt Joseph (Vorspeise, Hauptspeise und kleines Getränk inklusive)
Lebkuchen-Manufaktur Rosner: Film und Führung mit Blick in die Produktionsstätten der Lebkuchenbäckerei. Anschließend probieren wir ausführlich, warum diese Manufaktur Ihre Lebkuchen erfolgreich und weltweit verkauft. Wer möchte, kann schon gleich die ersten Weihnachtseinkäufe erledigen.
Basilikakonzert: Das ca. 60 köpfige Bläsersymphonieorchester der University of Central Oklahoma spielt Transkriptionen u.a. von Johann Sebastian Bach (Passacaglia und Fuge BWV 582 und Choralvorspiel “O Mensch, bewein’ dein Sünde groß“ BWV 622). Im Mittelpunkt des Konzertes steht die 4. Symphonie des Komponisten David Maslanka in der Besetzung Bläsersymphonieorchester und Orgel. Aus der Feder des gleichen Komponisten stammt das Werk „Remember me“, bei welchem Tess Remy-Schumacher am Solocello zu hören sein wird.
Zustieg:  Amberg, Hirschau, Weiden, Windischeschenbach, Mitterteich.
Preis: 63 Euro pro Person zuzüglich der Karte für das Basilikakonzert, je nach Kategorie 20/14/10/8 Euro. Die Akustik ist überall gleichermaßen gut, allein die Sicht macht den Preisunterschied aus.
Meldet Euch bitte bis spätestens Donnerstag, den 28. September 2017, bei mir an, entweder per Mail an maria_vonstern@web.de oder telefonisch unter 0176/91 14 51 81.
Ich freue mich schon sehr auf diese Fahrt. Sie wird den Oktober in warmes Licht tauchen, ganz unabhängig vom Wetter.
Viele Grüße aus dem Garten
Maria

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Harald Söll sagt:

    http://www.lamberts.de/ würde ich gerne mit einer Gruppe wieder besuchen. Ist zauberschön in Waldsassen

Kommentar verfassen