KulTour nach Schwandorf – warum ich das Leben in der Kleinstadt liebe

Der Ort, in dem ich lebe, ist eine bayerische Kleinstadt. Gäääääähn?! Nun, bevor wir hierher zogen dachte ich, dass ich mein Leben in Großstädten vermissen würde. Die Vielfalt an Menschen, Lebensläufen, Sprachen und Kulturen, die in Prag und Brüssel den Alltag ohne Aufwand so abwechslungsreich machen. Anfangs fielen mir auch die vielen Tchibo-Pärchen auf – das sind ein Mann und eine Frau in funktioneller, wasserabweisender Kleidung eines bestimmten Ladens für “Kaffee und alles”. Sie sehen alle gleich aus und ich befürchtete in allen Köpfen auch dieselben Gedanken zu finden, was natürlich oberflächlich ist, aber gut, so Ängste halt.

Nach gut einem Jahr stelle ich nun beruhigt fest, dass meine Sehnsucht nach Vielfalt zwar da ist, aber nicht unstillbar, weil ich hier so viele Menschen kennengelernt habe, die sich dieser Region verpflichtet fühlen und sie gestalten, ohne provinziell zu sein. Ein paar davon sind auch Tchibo-Pärchen, aber innerlich mehr so “München 7”. Der Horizont endet hier nicht an der Stadtgrenze, und irgendwie hat sich in einer glücklichen Fügung auch der Small Talk – den ich nicht leiden kann, lieber schweige ich – auf ein erträgliches Minimum reduziert.

Und was mich besonders freut, ist, dass ich die Eindrücke der Großstädte, in denen ich zuhause war, nun als Schatz in diese Kleinstadt einbringen kann. Dazu zählen meine Fremdsprachen, die ich hier ebenfalls gebrauche, weil sich selbst die Oberpfalz der Welt öffnet. Und wir haben viel Zeit und Muße zum Kochen, zur Geselligkeit und fürs Genießen, für Natur nicht nur im Garten, weil wir das Gedränge und den Lärm der Großstadt zurückgelassen haben. Es gibt hier kristallwasserklare Seen mit Flusskrebsen zum Schwimmen, was auch die Kinder sehr genießen (Liebe TierschützerInnen, ich achte darauf, dass die Aufmerksamkeit der Kinder für besagte Krebse nicht gleichbedeutend ist mit Mord/Totschlag/Jenseits). Für diese Phase meines Lebens bin ich am perfekten Ort und dafür sehr dankbar.

Da ich diese Schönheit gern teile, lade ich nun herzlich zur KulTour am Samstag, den 16. September 2017, ein. Diese Fahrt eignet sich nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder jeden Alters, weil viel Gelegenheit zum Spielen und Rennen sein wird.

Mit im Programm sind
  • eine kurzweilige Insider-Stadtführung. Wir sehen uns nicht nur Fassaden an, sondern blicken auch hinter viele, zum Beispiel besuchen wir die familiengeführte Bio-Bäckerei Glaab zum Bäckermeistergespräch.
  • Wir sehen uns im Stadtmuseum die Ausstellung “Malen mit Licht” mit Bildern von Herbert Bürger an,
  • wir hören ein Orgelkonzert im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Musik zur Marktzeit” in St. Jakob mit Werken von Telemann und Fronberger (die heuer ihren 350ten und 250ten Geburtstag feiern, wenn auch im Jenseits, vermutlich),
  • wir genießen ein Mittagessen auf dem Brunnerhof in Richt, wo Schweine glücklich und antibiotikafrei im Stroh wühlen dürfen und der Hofladen mit Produkten aus der Region aufwartet. All das lernen wir auch im Rahmen einer Hofführung kennen.
  • Am Nachmittag steigen wir in Schwandorfs gemauerten Untergrund hinab – die Felsenkeller sind das Geheimnis der Altstadt und man bekommt dort ein Gespür für längst vergangene Zeiten. Wer lieber die oberirdisch die Sonne genießen möchte, kann seine Zeit für einen Cafébesuch nutzen.
  • Und wenn die Dämmerung einsetzt genießen wir die Ausstellung “Garten im Licht”, bei der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Baumschule Bösl fachkundig beraten.

Zustiegsmöglichkeiten in den ****-Reisebus sind in Waldsassen, Tirschenreuth, Mitterteich, Weiden, Hirschau, Amberg und Ebermannsdorf. Wer möchte, kann auch selbst mit dem Auto oder Zug anreisen.

Der Preis für diesen ganztägigen Ausflug beträgt 58 Euro pro Person und beinhaltet alle Programmpunkte inklusive ein Mittagessen nach Wahl und ein großes Getränk.

Diese abwechslungsreiche Fahrt eignet sich auch für Besuch, der die Oberpfalz von einer besonders sehenswerten Seite kennenlernen möchten. Und ich habe zwar schon erwähnt, wie herzlich uns Kinder willkommen sind, aber ich finde das kann man gar nicht oft genug betonen. Sie dürfen auch laut sein und toben! Denn die Tour ist so angelegt, dass sie ihre Energie immer wieder ausleben können ohne zu stören. Es passt hier einfach alles zusammen.

Anmeldungen, Details und Gutscheine gibt es wie immer direkt bei mir unter Tel. 0176/91 14 51 81 oder per Mail an maria_vonstern@web.de.

Wer einen weiteren Anfahrtsweg hat, dem empfehle ich auch gern schöne Hotels und andere Übernachtungsmöglichkeiten mit hoher Qualität zu guten Preisen.

Viele Grüße aus dem Garten

Maria

P.S.: Morgen startet auf instagram die Verlosung eines Gutscheins von bloomon.de. Daran können alle teilnehmen, die “Sind im Garten” folgen.

Ein Kommentar Gib deinen ab

  1. Ich wünsch euch viel Spaß und ganz viele nette Begegnungen.

Kommentar verfassen