Wie bekomme ich 250 Meter Lichterkette an einen riesigen Weihnachtsbaum?

Im letzten Jahr habe ich mir über einen Weihnachtsbaum null Gedanken gemacht, weil ich kurz nach dem Umzug noch damit beschäftigt war, mich nicht im Haus zu verlaufen. (Weshalb ich denke, dass man frisch Umgezogenen nicht nur Brot und Salz schenken sollte, sondern auch im Mondschein schimmernde Kieselsteine und einen Ariadne-Faden.) Zurück zum Baum 2015: Habe einfach am 23ten das schickste noch vorhandene Gestrüpp ins Auto gestopft und gut.

Dieses Jahr diskutieren wir seit dem 1. Dezember jedes Mal, wenn wir an beleuchteten Bäumen vorbei kommen, wie unserer aussehen soll.

Plastik oder echt? Ein Plastikexemplar mag eine bessere Ökobilanz haben, aber wenn ich schon nicht an Gott, geschweige denn an das Christkind glaube, dann wenigstens an die Echtheit des Baums.

Supermarkt, Baumarkt oder Baumschule? An mir, einer treuen Kundin, soll der inhabergeführte Einzelhandel meiner Region nicht scheitern. Deshalb Baumschule, die mir im vergangenen Jahr ans Herz gewachsen ist. Unsere Lieblingsberaterin heißt Edeltraut, die Kinder nennen sie “Edelkraut” und ich liebe sie, weil sie auf ihren Spitznamen mit dem gutmütigsten Lachen aller Zeiten reagiert hat. Und weil sie alles weiß und das total entschleunigt erzählt und weil ich vermute, dass sie nicht nur mit Pflanzen spricht, sondern die ihr auch antworten.

Jetzt könnte man meinen alles gut Maria, Du weißt ja schon, was Du willst, so gehe hin und kaufe. ABER: Eigentlich bin nicht für einen gekauften Baum, sondern für einen RIESIGEN Baum mit Wurzeln und optimaler Ökobilanz und allem, denn ich würde gern die acht Meter hohe Fichte vor unserem Haus beleuchten.

Meine Hauptargument dafür: Sie ist vom Wohnzimmer aus zu sehen. Und vom Kinderzimmer aus. Und auch noch aus dem Dachfenster! Und sie könnte in dieser dunklen Jahreszeit das Licht zurückgeben, das sie uns ganzjährig nimmt! Nur fair. Für die vielen Passanten da draußen wäre sie auch eine Augenweide.

Berechnung von Lichterkettenlänge und Kugelzahl mittels der Treegonometry

Die Gestaltung habe ich schon ausgetüftelt. Laut der “Treegonometry” des Christbaumschmuckrechners der Universität Sheffield brauche ich 165 Kugeln und 25133 cm Lichterkette. Lassen wir die Kugeln mal weg, setzen wir den Kauf einer oder mehrer outdoor-LED-Ketten in geeigneter Länge voraus – und dann? Unsere Leitern sind zu kurz, meine Arme haben keine go-go-gadget-Funktion und ich bin nicht Mitglied der über Drehleitern verfügenden Feuerwehr. Bürgermeisterin bin ich auch nicht (“Bauhof, nach dem Marktplatz schmückt ihr meinen Vorgarten.”). Und bis zum 24ten ist auch nicht mehr soooo viel Zeit, als dass ich Ämter erringen könnte, geschweige denn eigennützig missbrauchen.

12 Meter Lichterkette für kleine Bäume: HIER

100 Meter Lichterkette für mittelgroße Bäume: HIER

Bäume werden überschätzt, geht auch ohne: HIER

Kurz und zackig für Innen: HIER

Rund: HIER


Ich halte also folgenden Zwischenstand fest: Wir werden definitiv zwei Weihnachtsbäume haben. Beide echt. Der Kleine wird beleuchtet sein. Und der große mit seiner Dunkelheit das Leuchten des Kleinen verstärken.


Viele Grüße aus dem Vorgarten,

Maria

5 Kommentare Gib deinen ab

  1. Abwarten liebe Maria, pünktlich am 24.12. so gegen 16:45 Uhr wird es bei euch anfangen zu schneien – und dann musst du nur noch einen mittelkleinen Scheinwerfer Richtung Baum schwenken und er funkelt euch was vor. Hoffentlich habe ich mich mit der Vorhersage nicht zu weit aus dem Fenster gelehnt 🙂

  2. eclectichamilton sagt:

    Liebe Maria, 8 Meter sind unglaublich hoch! Frag doch mal bei der Stadt nach, vielleicht kommen sie zu dir gegen ein kleines Entgelt. Ansonsten suche eine Firma die Teleskop-Hebebühnen vermieten. Oder such dir eine starke Drohne ;-))))) und fliege die Lichterkette um den Baum (Späßchen!!!).

    Liebste Grüße von Ines

  3. Miss Minze sagt:

    Genau dieselbe Frage stelle ich mir auch jedes Mal, wenn ich in den Vorgärten so mancher Nachbarn riiieeesige Tannen stehen sehe, die bis zur Spitze beleuchtet sind: Wie sind die bloß da hochgekommen? Leider habe ich es bis jetzt (noch) nicht beobachten können. Aber ich halte dich auf dem Laufenden… 😉
    LG Miss Minze

    1. Maria sagt:

      Miss Minze Watson,
      wir finden’s schon noch raus. Mein Zwischenstand hier lässt bei mir den Verdacht aufkommen, dass Deine Baumriesennachbarn bei der Feuerwehr, beim Bauhof oder im Verein für Millionäre sind, denn: Leiter ungeeignet, außer man will partout riskieren 2017 nicht zu erleben. Feuerwehr und Bauhof haben abgelehnt, weil Privatauftrag und weil Weihnachtsbaum kein Notfall. Damit hatte ich ja gerechnet, nicht aber mit der Hilfsbereitschaft beim Aufstöbern von dem Internet bekannten und unbekannten Hebebühnenverleihern: Summa summarum 800 Euro? Das muss auch anders gehen.
      Derweil yours sincerely
      Sherlock Maria Holmes

Kommentar verfassen