Ab September Hyazinthen und Narzissen für Weihnachten und das neue Jahr vorziehen

Hast Du von Astrid Lindgren das Buch “Madita” gelesen? Ich lese es in diesem Jahr zum vierten Mal (vor) und kenne deshalb die Weihnachtsvorbereitungen auf Birkenlund auswendig. Da wird alles auf Vordermann gebracht, es werden Kerzen gezogen, Zuckerkringel und Weihnachtszöpfe gebacken, dass sich der Tisch nur so biegt, noch vieles mehr, und frische Hyazinthen duften dazu. Das klingt so gut und duftend und überbordend prächtig, dass ich’s für uns übernommen habe.

Freilich gibt es auch fertige Hyazinthen zu kaufen, aber so hat die Vorfreude Zeit zum Mitwachsen und es ist günstiger als Gekaufte – ich möchte ja noch ein paar Öre in Weihnachtsgeschenke investieren. Und vor allem pflanze ich gern.

Damit die Hyazinthen und Narzissen zu Weihnachten blühen, beginne ich im September mit der Vorbereitung, spätestens Anfang Oktober. Das geht übrigens genauso mit Krokussen. Tulpen habe ich noch nicht probiert.)

2016-09-18_hyazinthen-und-narzissen-vorziehen04_klein

  1. Ich halte Ausschau nach Zwiebeln. Gibt es leider nicht bei den hiesigen Gärtnereien, also online – ich bestelle gern, weil die Qualität so gut ist, bei Gaißmayer. Optimal sind “präparierte Zwiebeln”, die rund um den 20. Juni gerodet werden. Zehn Wochen lang lagere ich die Zwiebeln so, dass sie sich winterlich fühlen: In einer Mischung aus Sand und Erde, knapp heraus spitzend, frostfrei, bei circa 10 Grad, im Dunkeln.
  2. Du kannst auch ein Hyazinthenglas verwenden. Mache ich dieses Jahr nicht, weil ich’s überall schlicht möchte.
  3. Mitte November kommt der erste Schwung Hyazinthen in die Übertöpfe, die ich bepflanzen möchte, und nach oben an einen Ort, wo es noch relativ kühl ist und so hell, dass die Zwiebel Frühlingsgefühle entwickeln und wachsen. Bei uns ist das Arbeitszimmer optimal. Je größer die Hyazinthe oder Narzisse, desto größer meine Freude mitten in der dunkelsten Zeit des Jahres.
  4. Die “Novemberzwiebeln” werden zu Weihnachten blühen. Einen zweiten Schwung hole ich Anfang Dezember, sie werden ihren frischen Duft im neuen Jahr verströmen.

Das neue Jahr beginnt mit frischen Blüten und Duft

Blau und weiß blüht es, arrangiert in jedem Raum, duftend und so schön. Ein “Seligkeitsding”, wenn Du weißt, was ich meine.

Habt Ihr Euch schon mal gefragt, was “Gärtnerqualität” bedeutet? “Als Gärtnerqualität werden meist besonders große Zwiebeln bezeichnet, da diese auch größere Blüten hervorbringen können”, hat mir Sonia Schmälzle von “Rosen Rösch” erklärt, die ich immer mal wieder frage, wenn ich den Rat einer Fachfrau brauche. “Wir achten auf trockene, saubere und große Zwiebeln. Bei Hyazinthen sind das Größen ab 17/18 bis 19cm.” Ganz so groß sind meine leider nicht.

Bisher habe ich die Zwiebeln nach der Blüte weggeworfen, weil sie für eine zweite Indoor-Blüte zu schwach sind. Dieses Jahr werde ich sie ins Beet setzen. Und dann im Frühjahr 2018 nach ihren Blüten Ausschau halten.

Viele Grüße vom Pflanztisch im Garten und viel Vergnügen beim Lesen, Pflanzen und  Zuckerkringelnaschen,

Maria

Das Buch “Weihnachten mit Astrid Lindgren”: HIER

Hyacinthus orientalis Blue Festival: HIER

Hyacinthus orientalis „White Pearl“: HIER

Buch “Madita” mit allen Geschichten aus Birkenlund: HIER

P.S.: Ja, der kleine Kerl auf dem ersten Bild oben links ist keine Zwiebel, sondern ein lila Wollknäuel. Es wird von den Kindern getestet, sie vermuten es wird ein Schal.

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. Ich oute mich als Lebkuchenliebhaberin.
    Das mit den Zwiebeln hab ich noch nicht probiert, aber wenn das mit dem Experiment Wollknäuel funktioniert, hätte ich davon gern das Rezept 🙂
    Liebe Grüße, Ilka

    1. Maria sagt:

      Ich denke der Kleine ist ehrgeizig und wir werden noch von ihm hören &: D

Kommentar verfassen