Übernachtungsmöglichkeit in der Hecke und in der Kapuzinerkresse

Wenn wir Totholz liegen lassen und unberührt, vielleicht sogar stapeln, dann finden dort Insekten und Käfer ein Zuhause. Wozu das denn? Schaut doch wild aus…

Sie helfen uns, “Schädlinge” in Schach zu halten und die Pflanzen gesund. Und es ergeben sich übers Jahr Begegnungen zwischen vergnügten Zwei- und Vielbeinern. Wer Glühwürmchen zusehen will, braucht Totholz im Garten.

19-04-17_OWZ_Gartenzäune_Benjeshecke_mvs

2016-09-20_benjeshecke

Auf dem nächsten Bild verstecken sich gleich zwei Ohrenkäfer. Gefunden?.

2016-09-02_Kapuzinerkresse(03)_klein

Monsieur à gauche, der gut versteckte Herr links, hatte in der Kapuzinerkresse- Blüte eine kühle Spätsommer-Nacht verbracht.

Er wirkt, als wolle er sich nochmal umdrehen, so gemütlich wie er es da hat. Madame à droite, die Dame rechts, ist wohl der berühmte frühe Käfer, den die berüchtigten frühen Vögel fangen.

Für Totholz: Sorgen wir gern.

Kapuzinerkressesamen gibt es: HIER

Der Klassiker zum Thema Totholz erklärt Hintergründe und zeigt Möglichkeiten, wunderschön illustriert: HIER

Die Hecke, gedacht von und benannt nach Herrn Benjes, ermöglicht Vielfalt auch außerhalb des Gartens, weil sie Lebensräume vernetzt: HIER

Allem Ende wohnt ein Anfang inne.

Viele Grüße aus dem  Garten

Maria

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Tolle Foto …! LG Arlene

  2. Ich mag die Kapuzinerkresse so gerne und immer, wenn ich sie irgendwo sehe, denke ich ich sollte doch auch mal welche aussähen…
    Deine Fotos gefallen mir sehr, liebe Maria 🙂
    Ganz herzliche Grüße und ein sonniges Wochenende, helga

  3. Bold, bright and beautiful!
    Thanks for joining the Floral Friday Fotos meme.

Kommentar verfassen