Aufkleber aus Katrinas Kartensalon

Seid Ihr am Strauch und pflückt die reifen, sonnenvollen Himbeeren? Verwandelt Ihr sie in Kuchen, Gelee und Marmelade? Füllt Ihr das (sicherlich) köstliche rote Zaubermuß in Gläser? Dann lasst mich noch die weltschönsten Aufkleber hinzufügen und zuvor erzählen, wie ich sie gefunden habe.

“Bitte keine Werbung” für den Briefkasten

Vor gut einem Jahr habe ich Katrina entdeckt, als ich auf der Suche nach einem Zauberspruch war, der mir unnötiges Altpapier vom Leib halten sollte: “Bitte keine Werbung” wollte ich am Briefkasten prangen haben, unmissverständlich und klar in der Aussage, zudem schön in der Gestaltung. Aber findet da mal etwas! “Bitte keine Werbung” gibt es in allen möglichen Varianten, die einander an Grobschlächtigkeit überbieten.
Bis ich in Katrinas Kartensalon fündig wurde. Hierfür habe ich mich damals entschieden:
KatrinaLange_Briefkastenschutz
Und bis heute wirkt ihr Zauber, trotz Regen und Schauer, unverwüstlich, schön, klar und freundlich:
KatrinaLange_Briefkastenzauber_klein
 

 

Katrina lebt in einem Haus am Rand von Berlin, an einer Straße gepflastert mit Kopfstein, in einem Haus, nach holländischem Vorbild schmal und lang. Sie fertigt dort Arbeitsblätter für Museeen, Schulbücher für den Klettverlag sowie alles, was sie in ihrem Dawanda-Shop “Katrinas Kartensalon” vertreibt.

Die Tageslichtlampe, mit der sie ihre Etiketten und Aufkleber, Kalender und Karten inszeniert, leiht sie sich von der Schwägerin, die im Haus nebenan lebt. Dass sie als Designerin, die doch alle Motive am PC hat,  kein Template nutzt? “Fotografieren ist einfach etwas anderes”, lacht sie. Das verstehen wohl alle, die sich die Mühe selbst gekochter Marmelade machen, obwohl es sie doch billiger und mit viiiiiel weniger Aufwand im Supermarkt gibt…

Ich verlose heute 3  x 8 Aufkleber aus Katrinas Kartensalon:

KatrinaLange_Aufkleber2_klein

Ihr könnt Aufkleber von Katrina Lange gewinnen. Schreibt mir, was ihr einkocht, und woher das Rezept stammt, nach dem ihr zaubert, und wer alles in dessen Genuss kommen wird.

Die Verlosung endet kommenden Sonntag, 17. Juli, um 22 Uhr.

Viel Glück und viele Grüße aus dem Garten,

Maria

P.S.: Dieser Beitrag entstand in herzlicher Zusammenarbeit mit Katrina Lange.

KatrinaLange_IllustriertesPortrait

7 Kommentare Gib deinen ab

  1. Mona Kurz sagt:

    Ich mache Himbeer-Marmelade mit Vanille und schenke sie zusammen mit einem persönlichen Brief allen Geburtstagskindern. Ich würde mich sehr über diese Aufkleber freuen!

  2. Lena Konder sagt:

    Hatte den Franzosen die Daumen gedrückt. Könnte eine Aufmunterung gebrauchen.

  3. noir sagt:

    Im Moment werde ich nichts einkochen, denn so viel wächst nicht in meinem Garten, aber wenn die Äpfel etwas größer sind, aber noch nicht reif, werde ich mich mal an Apfelgelee heranwagen. Meine Mutter wollte das immer mal versuchen, ist aber irgendwie nie dazu gekommen, daher ist das auch für mich Neuland.

    Für Rezepte wäre ich daher ein dankbarer Abnehmer… *ganz lieb guck*.

  4. Erika sagt:

    Ich habe zuerst Erdbeeren mit einem kleinen Teil Johannisbeeren.dann Sauerkirschen mit Vanille zu Marmelade verarbeitet. Die Gläser für die AprikosenMarmelade warten schon… Rezepte brauche ich nicht, weil ich 2:1-Gelierzucker nehme und die Fruchtmengen einfach darauf abstimme.

Kommentar verfassen