Die Schneeflocken von Frau Holle

Wer hat je die Schneeflocken von Frau Holle gesehen? Es gibt sie nicht nur im Märchen, sondern auch in Gärten, Parks und an Waldesrändern. Diese Flocken sind nicht kalt. Sie zergehen nicht auf der Zunge. Wir finden sie nur in den Wochen des Juni… Na klar, die Blüten des Holunders.

 

Sie sind schon zergangen, verflogen, und die Beeren reifen nun.

Der Holunder ist so vielseitig. Das alles können wir mit ihm machen:

  • Sirup, zum Beispiel nach Raumseelen-Art
  • Holunder-Secco, wie ihn die Hollerhöfe in Waldeck herstellen. Ihr könnt zwei Flaschen gewinnen.
  • Holundercreme nach diesem Rezept von Jessica
  • Glück haben. Dafür müssen wir den Holunder grüßen. Früher nahm man dafür den Hut ab. Heute vielleicht die Stöpsel aus den Ohren oder den Blick weg vom Display? Hej, weg vom Display! &:  )
  • Wir können mit ihm die Welt der Trolle entdecken. Denn unter dem Holunder ist der Eingang in ihre Welt. Glaubst Du nicht? Schau mal lieber genau hin.
  • Hollerküchle.
  • Zählen. Wir zählen Holler, wenn sie blühen, und ansonsten Birken. Beliebte Ablenkung vor allem für kleine Menschen auf langen Autofahrten.
  • Wir können das allerberühmteste Märchen vorlesen, in dem er vorkommt. Kikeriki!
  • Wir können ihn mit goldenen Bonbonbs behängen. So mache ich das. Und am Abend, wenn die Kinder aufgeräumt haben oder sonst wie fleißig waren, holen sie sich am Holunder den Goldmarieregen ab…
  • Wir können ihn an unsere Gartenschwelle pflanzen. Weil wir ihn dann dauernd grüßen, werden wir unausweichlich viel Glück haben. Und weil er uns an unsere Vorfahren erinnert. Achtet mal beim Anblick des nächsten Hollers mal darauf, an wen er Euch erinnert.
  • Wir können ihn vererben. Und hoffen, dass sich mal jemand an uns erinnern wird.
  • Fällen. Bringt allerdings Unglück. Weiß nicht, ob man das durch die Umsetzung des nächsten Vorschlags wieder gut machen kann.
  • Pflanzen. In der Oberpfalz würde man damit einen ganz typischen Hausbaum pflanzen.
  • Mit den Blüten Kuchen und Salate dekorieren.Wunderschön.
  • In  Holunderschatten schlafen. Man träumt dann ganz besonders wild, klar, wenn man den Kobolden so nah ist. Und man bekommt keinen Sonnenbrand.
  • Hollerküchle.
  • Hollerküchle.
  • Hollerküchle.
  • Saft. Sehr gesund. Gelee. Sehr gesund. Smoothies. Sehr gesund. Secco…
  • Habe ich schon erwähnt, dass ich heute etwas verlose?
  • Hollerhöfe_PaketmitSecco5_klein

Elisabeth Zintl ist die Chefin der “Hollerhöfe” in Waldeck in der Oberpfalz. Sie ist überzeugt, dass ihre (und meine) Heimat genauso viel zu bieten hat wie bekanntere bayerische Destinationen, Oberbayern zum Beispiel, nur dass es hier weniger Touristen gibt und die Mass erschwinglich ist. :   )

Das ZDF-Mittagsmagazin hat die Hollerhöfe bereits besucht:Hollerhöfe_Mediathek

Ich empfehle die Hollerhöfen allen, die 

  • allein oder mit Familie einen entspannten Urlaub in der Natur mit viel urigem Wald und Wasser in nächster Umgebung verbringen wollen,
  • Wellness mögen, aber dafür nicht horrend viel zahlen wollen,
  • gut zubereites Essen schätzen,
  • kein namenloser Gast sein wollen,
  • die Entspannung in der Natur mit Tagesausflügen in die Großstädte verbinden wollen. Nürnberg und Regensburg sind innerhalb von 90 Minuten erreichbar, mein geliebtes Prag in zweieinhalb Stunden.
  • Hollerhöfe_PaketmitSecco2_klein

Als Appetitanreger verlose ich unter allen KommentatorInnen zwei Flaschen Holler-Secco von den Hollerhöfen in Kemnath. Hinterlasst mir hier oder auf instagram oder facebook Euren Tipp, wie das Halbfinale heute Abend ausgeht!

Der Anpfiff um 21 Uhr beendet die Verlosung. Und beim Abpfiff spätestens nach dem Elfmeterschießen verkünde ich hier die Gewinnerin oder den Gewinner.

Viel Erfolg für die Mannschaft, der Ihr die Daumen drückt, und Euch!

Viele Grüße aus dem Garten

 Maria

P.S.: Dieser Beitrag ist natürlich in Kooperation mit den Hollerhöfen entstanden.

Hollerhöfe_Logo

Wer nicht gewinnt, kann das Geschenkset auch bestellen: HIER

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. Liebe Maria,

    eben hat die Post es geschafft, deine Karte in unseren Kasten zu werfen. Ich habe die Vorstellung, dass die Postfrau allein und zu Fuß mit der Karte losgezogen ist, so lange war die unterwegs. Was habt ihr mit dem Giersch gemacht, um den in Form zu kriegen? Ein Giersch-eis-ampelmännchen – auf diese Idee muss man erst mal kommen. Vielen Dank (siehst du mich zwischendurch grinsen?)!

    So, Tipp für heute: zu Beginn der ersten Halbzeit zische ich mein alkoholfreies QiGong-Bier, zum Ende ersten Halbzeit bin ich zuverlässig eingepennt, werde aber spätestens zum Ende der zweiten Halbzeit geweckt und der Ingenieur ist morgen etwas müde.

    Ach so, ja, es geht ja um Fußball – also da tippe ich auf 3:2 für Deutschland ohne Elfmeterschießen, hoffentlich ohne Verletzte aber mit viel lustigem Gerenne und Torschüssen (falls ich doch wach bleiben sollte).

    Ganz viele Grüße
    Ilka

  2. noir sagt:

    Mist. Hollerküchle! Hab ich verpasst. 🙁 Aber meinen Vorrat an Fliederbeersaft (Holundersaft) muss ich dieses Jahr wieder auffüllen. Heiß getrunken wirkt der nämlich bei Husten und Heiserkeit Wunder!

    Da mich Fußball nun überhaupt nicht interessiert, werde ich keinen Tipp abgeben. D Der Holunder Secco ist auch bei Leuten, die Alkohol trinken, besser aufgehoben, als bei mir. 🙂

    Habt viel Vergnügen beim Fußballspiel!

  3. Maria sagt:

    @Ilka: Meine Tasche wollte die Karte nicht hergeben und hat sie zwischen den Kalenderseiten verschwinden lassen. Bin wieder darauf gestoßen, als ich einen Augusttermin vereinbart habe : ) Willst Du gar nicht wissen, was mit dem Ampelmännchen passiert ist? : )
    @noir: Du bekommst auch eine Karte zum Buch dazu : )
    und zum Spiel: Wir hät-ten es ver-dient. Hätte, hätte, Abwehrkette.

    1. Ach sooo. Mir tat die Postfrau schon ein bissel leid.
      Sag bloß, ihr habt mit dem Ampelmännchen noch was angestellt. Los, verraten *schon ganz neugierig hin und her hüpf*

Kommentar verfassen