Sind im Garten und beflügelt

Frau Nähkorn hat eine Liste angelegt mit Dingen, die man im Sommer tun sollte. Kann ich alles unterschreiben, und ich ergänze: Man sollte möglichst viel davon auf einem Baum tun. Ja. Im Wipfel eines Baumes! Und ja, ich schreibe Euch das aus einer Höhe von etwa drei Metern. Um mich herum reifen Birnen &:  )

Bin hier oben!

Warum ich gern auf Bäume klettere? Weil sich das so dermaßen nach Sommmmmmmmer anfühlt! Weil es eine Herausforderung ist, jedes Mal, da hoch zu kommen. Und wieder hinunter. Weil man eine neue Perspektive bekommt. Nicht nur auf die Dinge in Sichtweite, sondern auch auf alles in Denkweite.

Glaubt ihr nicht? Probiert es mal aus! Müsste es ja auch keinem verraten. Und wer’s doch teilen will, kann dabei noch ein sehr schönes Buch gewinnnen. Das Buch, das mir vom Verlag zur Verfügung gestellt wurde, stelle ich Euch jetzt erst mal vor:

Das Buch “Mein Zimmer im Grünen”

Zu gewinnen gibt es “Mein Zimmer im Grünen”. Ein Buch mit 144 Seiten und 300 Tipps für alle, die gern im Garten oder auf dem Balkon sind, gern backen oder nähen. Vielleicht kennt ihr bereits eine der Frauen, die es geschrieben und gestaltet haben?

Die Pavlovas der Bloggerin Joanna Goetz  von “Liebesbotschaft”  haben uns schon einen Sommernachmittagskaffee versüßt. Und generell hat mich die Beschreibung von Picknicks in Wort und Bild dazu ermutigt in diesem Sommer noch keine festen Sitzgelegenheiten in den Garten zu bauen, sondern erst mal in Ruhe zu schauen, was wir eigentlich wo machen wollen. Wir haben im Garten noch keinen festen Ort, an dem wir essen, trinken, feiern, und das ist gut so.  Wir vagabundieren, ziehen mit mal einer Picknickdecke, mal einem Tisch von Ort zu Ort, mal in die Sonne, mal in den Schatten, mal mit Klappstühlen, mal ergänzt durch Küchenstühle. Dieser Sommer ist ein Sommer voller Picknicks im Garten, und wir finden heraus, wo welche Art von Sitzgelegenheit am besten hinpasst. Und welche überhaupt WIRKLICH zu uns passt. Die Hollywoodschaukel, die romantische Bank, die Hängematte, die Couch für Kinder, die Feuerstelle, der Tisch fürs große Gelage, die Lounge… ist mir erst mal alles egal, ich gehe mit einer Decke und einem Kissen in der Hand eine Pavlova genießen.

Die Fotos von Hilde Frey sind in vielen Zeitschriften und Büchern vertreten. Vermutlich habt ihr schon Bilder von ihr gesehen, ohne zu wissen, dass sie von ihr sind. Im Buch gibt sie Näh-Tipps für den Garten. Frau Nähkorn, vielleicht etwas für Dich. Ich bin zu ernüchtert durch meine eigenen Nähversuche.

Carmen Siegrist-Scherrer kennen bestimmt viele von Euch schon durch ihren Blog “Ein Schweizer Garten”, der zu meinen persönlichen Favoriten zählt. Carmen gestaltet ein schönes, liebevolles, nicht überladenes Gartenidyll.. Ihre liebenswert, humorvoll und informativ gestalteten Blogbeiträge rutschen nie in rosenverliebten Kitsch ab. Sie postet nicht oft und immer mit Aussage. Carmen zeigt im Buch vieles von dem, was auch im Blog zu sehen ist: Ein Bett im Garten, ein selbst gebautes Baumhaus zum Beispiel.

Ihr verdanke ihr eine große Portion Gelassenheit: Sie hat sich in der Vorbereitung ihres Schweizer Gartens einen Winter lang Zeit genommen, um sich in Gartenthemen einzulesen – obwohl sie schon einen Garten hatte und deshalb nicht ganz unbedarft war. Also, wenn sich eine so kompetente und humorvolle Frau Zeit genommen hat, dann ist das ein guter Weg, den ich auch gehe! Ich schaue mich in Ruhe um, sammle Eindrücke, Erfahrungen und Meinungen zum Garten und Gärtnern. Und lasse sie wirken. Denke darüber nach. Zum Beipsiel auf einem Baum sitzend, und fröhne auch mal Punkt 15 der oben erwähnten Liste von Frau Nähkorn.

Gewinnspiel #sindimgarten_undbefluegelt

Ihr seid eingeladen ein Buch von “Mein Zimmer im Grünen” zu gewinnen. Klettert irgendwo hoch. Baum, Garage, Pergola, what ever, Hauptsache Eure Füße sind zwei Meter über dem Erdboden! Und schießt von dort oben ein Foto.Was ist Euch aufgefallen? Was ist Euch eingefallen? Seid ihr wieder runter gekommen oder immer noch oben? ;   )

Postet dieses Foto

  • auf facebook/instagram mit dem Hinweis #sindimgarten_undbefluegelt oder/und
  • in einem Beitrag auf Eurem Blog mit Verlinkung auf www.sindimgarten.wordpress.com

Natürlich könnt ihr auf Euren Beitrag gern über die Kommentarfunktion hinweisen.

Ihr könnt nicht klettern? Weil ihr im Rollstuhl sitzt oder zu dick seid oder zu wenig Kraft habt oder Höhenangst, oder sonst ein Hindernis, von dem ich keine Vorstellung habe? Dann bequatscht jemanden, der für Euch klettert. Amüsiert Euch mit uns, erfreut Euch mit uns am Blödsinn!

Kommende Woche Sonntag, 3. Juli, gebe ich die Gewinnerin/den Gewinner bekannt, die sich dann über ein Buch voll neuer Perspektiven freuen kann.

In Vorfreude auf Eure Perspektiven,

viele Grüße aus luftiger Höhe

Maria

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. fraunähkorn sagt:

    Ahhh du bist so lieb und verrückt! Ich habe das letzte Mal als Kind auf einem Baum gesessen! Aber ich bin ja für (fast) jeden Spaß zu haben und begebe mich auf die Suche nach einer passenden natürlichen Kletteranlage 😀 und berichte ausgiebig über meine Unsportlichkeit und den Versuch oben anzukommen. Ich bin gespannt wer es noch so alles auf den Baum schafft 🙂 .
    Dir wünsche ich einen schönen estlichen Sonntag.
    Allerliebste Grüße.
    Jacki

    1. Maria sagt:

      &: D

Kommentar verfassen