Wochenglück 2016-06-18 Goldener Schemel

Mein Blick auf glückliche Momente der vergangenen Woche. Indem wir uns die schönen Seiten des Lebens in Erinnerung rufen, vervielfältigen wir sie. Die Idee stammt von Fräulein Ordnung.

Denise hatte Geburtstag. Eine Gelegenheit ihr mit einem gefällten Baum zu danken.

 

Die Hortensie scheint den Dauerregen zu genießen, sie wächst als gäbe es sonst nichts zu tun. Nun. Sie hat ja auch sonst nichts zu tun.

 

Ebenfalls ganz mit dem Wachsen beschäftigt sind die Knoblauchzehen, hier Woche eins bis drei ihres Lebens im Beet:

Und hier die Kartoffeln. Da gibt es langsame und schnelle. Hohe und niedrige Kartoffelgeschwindigkeit. Diese Fotos habe ich auch im Abstand einer Woche geschossen:

Die Kartoffeln müssen wohl, sagt man, ab einer Höhe von zwanzig bis dreißig Zentimetern gehäufelt werden. Davon habe ich noch null Ahnung. Da man dabei aber wohl ziemlich in der Erde herumfuhrwerkt, freue ich mich darauf. Das Einpflanzen war schon klasse, mit dem ganzen Unterarm bin ich in die lockere warme Erde und habe die Wälle aufgeschüttet.

And now for something completely different.

Wasserfesten Edding auf Laminat. Man bekommt ihn weg. Mit alkoholhaltiger Lösung wie zum Beispiel… Wodka. Ja, ich wollte sicher gehen. Und ich habe mich über das Kunstwerk, was sage ich, mehrere Kunstwerke im gesamten Esszimmer!!! zu sehr aufgeregt, um ein Foto zu schießen.

Und nun wieder zu etwas völlig anderem.

Einen ursprünglich schlichten Schemel aus Kiefernholz habe ich in Gold gebadet:

2016-06-12_Goldener Schemel

Das goldige Kerlchen verwandelt nun jeden Raum in einen Festsaal, und jede Nachwuchsgärtnerin, die auf ihm sitzt oder steht, wird zur Prinzessin mit Blick über den Waschbeckenrand. Bling bling unter den Füßen beugt bling bling in den Zähnen vor.

Und er strahlt so schön, wenn die Sonne mit ihm schmust.

Zum Eintunken alter Dinge in Farbe hat mich die Raumseele Martina Goernemann angestiftet, deren Faible für Geranien ich nicht teile, deren beseelte Gestaltungsfreude und bildreiche Sprache ich aber sehr schätze. Schaut mal bei ihr vorbei, auch ihr Blog ist inspirierend.

Von der Firma “Garden Girl” – ihr erinnert Euch an meine Frage und deren Antwort – hat sich bisher niemand gemeldet. Ich habe abgewartet, weil ich mal sehen wollte, wie sehr ihnen wirklich an einem Gespräch gelegen ist. Offensichtlich nicht so sehr. Na ja, dann rufe halt ich an…

 

Viele Grüße aus dem Garten und ein gutes Wochenende

Maria

 

2 Kommentare Gib deinen ab

  1. fraunähkorn sagt:

    Sehr schön und lustig geschrieben 😀 Wir haben auch Knoblauch im Garten, allerdings “nur” Schnittknoblauch. Dafür habe ich dieses Jahr wieder Zwiebeln gesteckt. Ich wünsche dir einen schönen restlichen Sonntag.
    Liebste Grüße
    Jacki

    1. Maria sagt:

      Wie sieht Schnittknoblauch aus? Aha, so. Könnte ich noch dazu säen. Die eigentlich vorgesehene Tagetes hat die Sintflut nicht überstanden.

Kommentar verfassen