Ich habe an die Firma “Garden Girl” einen Mail geschickt, weil ich wissen will, wie die Firma produziert. Bei Kleidung und allen weiteren Textilien schaue und frage ich das mittlerweile immer nach, bevor ich kaufe.
Vielleicht interessiert Euch das auch, deshalb veröffentliche ich den weiteren Schriftverkehr:
Offene E-Mail an “Garden Girl”
Guten Tag liebes Team,ich bin durch die Beiträge von Bloggerinnen auf Ihre Firma “Garden Girl” aufmerksam geworden und habe ein paar Fragen, die nicht nur mich, sondern auch meine Leserinnen interessieren werden. Deshalb veröffentliche ich unseren hiermit beginnenden Schriftverkehr auf meinem Blog.Ich bin angetan von Ihrer Idee, Arbeitskleidung anzubieten, die in Form und Stil der Figur und dem Geschmack von Frauen entspricht. Ich war selbst bisher ohne Erfolg auf der Suche nach beispielsweise einer Latzhose, die nicht aussieht wie ein Zelt.Ich habe deshalb überlegt bei Ihnen zu bestellen.Bevor ich das tue, möchte ich aber mehr über die sozialen und ökologischen Standards von Garden Girl erfahren und danke Ihnen vorab für Ihre Antworten:1) Wo wird die Kleidung von Garden Girl produziert?2) Sind die NäherInnen direkt bei Ihnen angestellt oder bei Subunternehmern?3) Wie stellt Garden Girl sicher, dass Sozialstandards eingehalten werden? Beispielsweise ein fairer Lohn, von dem die ArbeiterInnen leben können, geregelte Arbeitszeiten.4) Vor allem möchte ich sicher gehen können, dass Sie keine Kinderarbeit unterstützen. Können Sie das garantieren?Ich danke Ihnen auch im Namen meiner LeserInnen vorab für Ihre Auskunft!Viele GrüßeMaria von Stern
Die Antwort von Garden Girl:
Sehr geehrte Frau von Stern,
ich möchte auf diesem dann doch mehr persönlichen Weg auf Ihre Anfrage von Facebook zurückkommen.
Wir freuen uns natürlich zunächst einmal, daß Sie unser Interesse für Arbeitsbekleidung speziell für Frauen, die ein Interesse am Garten haben, unterstützen.
Unsere Produkte werden alle von der Gründerin von GardenGirl Petra Maison designed. Die Fertigung erfolgt zwar auch in Schweden aber zum größten Teil in China. Bei der Auswahl und Überprüfung unserer Lieferanten halten wir uns konsequent an unseren Verhaltens-Kodex, deren Übersetzung Sie auch unter http://www.gardengirl.de/kodex im Detail nachlesen können. Wir sind entsprechend auch im engen Kontakt zu unseren Lieferanten und besuchen so auch deren Fabriken vor Produktionsbeginn, sind aber auch danach immer wieder vor Ort.
Mit freundlichen Grüßen
Jan Witt
Auf das Gespräch mit Herrn Witt bin ich gespannt!
Viele Grüße aus dem Garten
Maria
Na da bin ich aber gespannt. Von Garden Girl besitze ich schöne pinkfarbene Handschuhe mit Rosenmuster. Die hat mit eine Freundin zum Geburtstag geschenkt. Um die anderen Sache schleiche ich eher herum.