Mein Blick auf glückliche Momente der vergangenen Woche. Indem wir uns die schönen Seiten des Lebens in Erinnerung rufen, vervielfältigen wir sie.
Eine Spinat-Tarte, inspiriert vom Philosophie-Magazin (Ausgabe 02/2016), war so gut, dass es sie innerhalb kürzester Zeit gleich zweimal gab. Genauso einen Salat inspiriert vom Garten Fräulein.
Neues auszuprobieren ist herrlich. Und wenn’s dann auch noch flott zubereitet ist…
Spinozas Spinattarte
erfunden von Catherine Newman
Zutaten für den Teig: 270g Mehl, 1/2 EL Salz, 125g Butter, 200ml saure Sahne, 1/2 EL Essig
Mehl und Salz vermengen, in eine Mulde die Eier geben, geschmolzene und abgekühlte Butter sowie saure Sahne und Essig hinzugeben, zu einem Teig kneten und kühl stellen
Zutaten für die Spinatfüllung: 800g Spinat, 2 Eier, 200ml Sahne, Parmesan, Salz, Pfeffer
Gefrorenen Spinat in einem Sieb über Wasserdampf dünsten; Eier, Sahne, Salz und Pfeffer vermengen; Teig in eine Tarteform auslegen und mit Parmesan bestreuen; Mit Spinat füllen und überießen. Im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad ca. 30 Minuten backen.
Teile unseres Gartens kann ich nicht ernst nehmen. Sie sind einfach zu bekloppt. Umso lieber gehe ich daran vorbei.
Sieg über den inneren Schweinehund
Und dann habe ich noch über die Idee gelacht, die hinter www.stickk.com steckt:
Man kann dort einen Vertrag mit sich selbst abschließen über irgendein Ziel, dass man erreichen will, also, rein theoretisch, zum Beispiel aufhören zu rauchen, dann einen Betrag x festlegen und einen Empfänger, der mit diesem Betrag beglückt wird, sofern man sein Ziel erreicht.
Man kann irgendwas Positives beglücken, oder, wie ich finde noch motivierender, etwas Negatives, wenn man’s nicht erreicht. So geht es nicht mehr in erster Linie um das eigentliche Ziel, sondern um ein ANDERES Ziel, das heißt man kämpft nicht mehr gegen diesen miesen inneren Schweinehund, sondern FÜR etwas.
Gefällt Euch das?
Was würdet Ihr in Angriff nehmen, und wieviel einsetzen?
Wofür? Wogegen?
Hinterlasst Eure Kommentare. Unter allen Teilnehmerinnen (Jungs, schreit “hier”, sollte es Euch unter meinen Lesern tatsächlich geben) eine Überraschung. Stichtag ist der kommende Samstag, 11. Juni.
Viele Grüße aus dem sonnigen Garten
Maria
P.S.: Ich empfehle heute das Wochenglück von Fräulein Ordnung.
Klingt super, wir lieben Spinat…
Dein Gras ist aber auch zu putzig… klaut Schuhe und muss sich immer in den Vordergrund spielen, was?
Viele Grüße
Ilka
PS: bei uns heute schon fast zu warm für draußen. Nur die Nachwuchsgärtnerin im Nachbargarten ist schon in Action 🙂
Na dann ran an die Kühltruhe.
Das Gras hält sich für den Größten. Vermutlich weil’s die Hortensie im Hintergrund ignoriert und so kurzsichtig ist, dass es den Birnbaum nicht sieht.
Hier schüttet’s, Sintflut dagegen ein Schauer.
Schwimmflügel aufblasend und Grüße an die Nachbarin der Nachwuchsgärtnerin sendend,
Maria
Liebe Maria, die Idee mit von StickK finde ich ja toll. Das werde ich mir auf jeden Fall mal genauer anschauen. Für etwas kämpfen ist immer besser als gegen etwas, da hast du natürlich recht!
Viele Grüße,
Doro
Lass mich wissen, falls Du’s machst, ich schätze mindestens eine Schweizerin und ich sind interessiert an einem Erfahrungsbericht : )
Und das hier könnte Dir ganz ohne Kampf gut gefallen: https://www.bloomydays.com
Viele Grüße
Maria
Vielen Dank für den weiteren Tipp! Ich schaue es mir mal genau an, so ganz schnell gucken ist ja nicht drin, da muss man sich schon genauer beschäftigen. Alles Liebe, Doro
Also GEGEN zum Beispiel TRUMP wäre meine Motivation schon groß. FÜR Hillary hingegen nicht so groß. Schwierig, ich finde es immer leicht gegen etwas zu sein. Also mein Einsatz müsste sein, dass ich im Falle des Scheiterns der Trump-Kampagne spenden muss. Gibt’s eigentlich wieder gute Wahlkampfsongs, wie damals das “yes we can”?