“Giersch”, ich kann’s bald nicht mehr hören. Deshalb habe ich mal nach Alternativen für seinen Namen gesucht. Und ein paar gefunden. Im deutschsprachigen Raum zählt die Wikipedia…
mehr als 70 Ausdrücke.
In Worten: Mehr als siebzig.
“Ackerholler (Kärnten), Erdholler oder Wilder Holler (Steiermark, Nordbaden), Wilde Angelika (Ulm), Angelken (Nordithmarschen), Baumtropfe (Aargau, Bern, Zürich), Baumtröpfle (Aargau, Bern, Zürich), Dreifuss (Daun, Eifel), Kleine wilde Engelwurz, Fearkenfaite (in der Bedeutung von „Ferkelfüsse“) (Iserlohn), Gäse (Grafschaft Mark), Gese (Grafschaft Mark), Garta (Iborig, St. Gallen), Geersch (Pommern), Geerseln (Unterweser), Geesche (Braunschweig), Geesel (Unterweser), Geeske (Ostfriesland), Geisfüssel, Geisfuss, Gere (Berg), Gerhardskraut…”
Nichts da, weiter lesen!
“… Gerisch (Mark Brandenburg), Gersse, Gerzel (Altmark), Gesch (Mecklenburg), Geseln (Göttingen), Gezeln (Göttingen), Geszenkielm (Marsburg), Gierisch (Schlesien), Giers (Mecklenburg), Gierts (Mecklenburg), Giersa, Gierschke, Giersick, Giersig (Schlesien), Giesseln (Unterweser), Girsch (Ulm), Girschke, Gösch (Lübeck, Mecklenburg), Griessbart (Schlesien), Gurisch (Leipzig), Gysch, Härsch (Ostfriesland), Hasenschätteln (Memmingen), Hasenscherteln (Augsburg), Heerke (Unterweser), Heersch (Dithmarschen, Oldenburg), Herske (Ostfriesland), Hinfuss (Ulm)…”
Gibt es mehrere Städte namens Ulm oder habt ihr in der einen Stadt Ulm eine Gierschplage?
“… Hinlauf, Hirs (Mecklenburg), Jesche (Fallersleben), Jessel, Jorisquek (Hamburg), Jörsquek (Holstein), Jörs (Holstein, Lübeck), Jösk (Mecklenburg), Jürs (Mecklenburg), Krafues (Kärnten), Maienkraut (Bern), Negenstärke, Nebensterke, Podagramskraut, Rutzitzke (Niederlausitz), Schnäggachrut (St. Gallen), Strenzel, Wasserkraut (Kärnten), Wetscherlewetsch, Witscherlenwertsch (Ulm), Wuchchrut (Appenzell, Oberrheintal), Ziegenkraut (Leipzig), Zipperleinskraut, Zipperlikraut (Bern).”
Geschafft!
Habt ihr Euren persönlichen Favoriten gefunden?
Viele Grüße us dem Garten,
Maria und ihre “Wilde Angelika”
Ich mag Giersch. Zur Not wird er aufgegessen 😃. LG von gartenkuss 🙋🌸
Ich mag ihn in Maßen. So wie er aktuell wuchert, lässt sich nichts anderes anpflanzen. Guten Appetit, Leserin der ersten Minute!
Dir einen schönen Sonntag. LG von gartenkuss 🙋☀🌿🌱🐝🐝🐝
Fleckweise roden, soweit es geht, Vorgezogenes (ggf. anderes Wucherndes …) reinsetzen. Angeblich sollen sogar Kartoffeln den … Dings … Wetscherlewetsch 😉 vertreiben. Noch nicht probiert, werde ich dieses Jahr aber.
Was auch ein wenig hilft, ist, das Grün stetig abzuschneiden (kann dann auf den Kompost). Allerdings nur, wenn der Stand noch nicht zu dicht ist.
Viel Glück!
Irja.
Bin schon weiter : ) Und es schaut ganz gut aus. Ein Beitrag dazu kommt am Donnerstag.
Danke für die Inspiration. Wir essen ihn jetzt auch, Beitrag folgt heute ;o)
Viele Grüße
Ilka